Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75106
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061559 Einsatzort: Berlin Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 30.09.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 27.03.2025Bei diesem Vorhaben ist die GIZ für das Bundeskanzleramt (BKAmt) und die Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (IntB) zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus tätig. Zu den Aufgaben des BKAmtes und der IntB gehört die Förderung von Maßnahmen in den Bereichen Migration und Integration. Die GIZ unterstützt das BKAmt und die IntB bei der Verwaltung von Förderprogrammen u.a. durch die Prüfung von Projektanträgen sowie von Verwendungs- und Zwischennachweisen aus Projektförderung und institutioneller Förderung.
Im Rahmen Ihres Referendariats haben Sie folgende Aufgaben:
Kooperation leben: Beratung der Führungskraft und des Teams zu konkreten Rechtsfragen im Zuwendungsrecht, Verwaltungsrecht und angrenzenden Nebengebieten Zuverlässig umsetzen: Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Positionspapieren sowie Bewertung aktueller Rechtsprechung Verantwortung übernehmen: Bearbeitung von zuwendungs-, vertrags- und verwaltungsrechtlichen Aufgaben im ProjektkontextDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Neubauer (denise.neubauer@giz.de) zur Verfügung.