Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74094
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000060639 Einsatzort: Bonn, Eschborn Einsatzzeitraum: 03.02.2025 - 03.08.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 10.12.2024Das Sektorvorhaben „Nachhaltige Wirtschafts- und Finanzsysteme“ berät und unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Umsetzung einer sozial-ökologischen Wirtschaftstransformation in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Wir tragen über fachliche, methodische und konzeptionelle Arbeit zur Weiterentwicklung der Schwerpunkte Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (NaWi) und Finanzsystementwicklung (FSE) bei. Damit leisten wir einen Beitrag zur Umsetzung der politischen Prioritäten des BMZ, insbesondere in der Feministischen Entwicklungspolitik und der Just Transition.
Im Verlauf des Jahres 2025 richtet das BMZ gemeinsam mit seinen Partnern die zweite Hamburg Sustainablitiy Conference (HSC) aus. Hierfür unterstützt das Sektorvorhaben die Vorbereitung und Durchführung eines Arbeitsstrangs zum Thema „Wirtschaftsmodelle der Zukunft“. In mehreren Dialogformaten mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden die entscheidenden Ansätze für eine sozial-ökologische Wirtschaftstransformation diskutiert und anschließend aufbereitet werden. Für das erste Halbjahr 2025 ist insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von zwei fachlichen Roundtables mit Vertretern multilateraler Organisationen und internationaler Nichtregierungsorganisationen geplant.
Während Ihres Praktikums unterstützen Sie das Team bei der Beratung des BMZ und bearbeiten eigenständig sowie unter Anleitung verschiedene Themen und Aufgabenstellungen. Schwerpunkt des Praktikums wird die Vorbereitung des Arbeitsstrangs „Wirtschaftsmodelle der Zukunft“ im Rahmen der HSC sein.
Unterstützung bei der Konzeptionierung und Vorbereitung fachlicher Austauschformate des BMZ und der GIZ zu den oben genannten Themen Unterstützung bei der Erarbeitung von Positionspapieren, Sachständen und Stellungnahmen für das BMZ Recherchearbeiten, Text- und Datenanalysen, Aufbereitung von Ergebnissen und Präsentation im Team und bei Partnern Unterstützung bei Organisation und Moderation teaminterner Workshops und Sitzungen Aktive Mitgestaltung von TeameventsDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Leeg (tobias.leeg@giz.de) zur Verfügung.