Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75112
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061563 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.05.2025 - 31.10.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 27.03.2025Die in der Zentrale angesiedelte Regionalabteilung Asien I in Eschborn bildet die Schnittstelle zwischen den deutschen und internationalen Auftraggebern sowie den Projekten in den Partnerländern (bspw. Nepal, Sri Lanka, Myanmar, Indonesien, Philippinen, ASEAN, Pazifik, China). Darüber hinaus berät sie die Auftraggeber bei entwicklungspolitischen Fragestellungen und der Portfolioentwicklung und ist für alle in der Abteilung angesiedelten Vorhaben zuständig.
Im Auftrag mehrerer deutscher Ministerien arbeitet die GIZ in verschiedenen Projekten bereits seit einigen Jahren mit China und relevanten chinesischen Regierungsinstitutionen auf nationaler und subnationaler Ebene zugunsten einer umwelt- und klimagerechten Transformation des Verkehrssektors. Die Kooperationen widmen sich insbesondere:
Als PraktikantIn sowohl in der Regionalabteilung Asien I als auch im Team \"Nachhaltige Mobilität“ unterstützen Sie die Abteilung sowie Projekte im Verkehrsbereich, die auf eine umwelt- und klimagerechte Mobilitätsgestaltung abzielen und den deutsch-chinesischen Dialog in diesem Themenbereich fördern sollen. Sie erwartet ein interessantes Betätigungsfeld, in dem Sie an Veränderungen und der nachhaltigen Gestaltung des Verkehrssektors sichtbar mitwirken können.
Sie unterstützen bei der Pflege nationaler und internationaler Netzwerke und helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen, Sie unterstützen die verschiedenen Projekte bei der Recherche und Aufbereitung von relevanten Informationen für die beauftragenden Ministerien, Sie helfen bei der Gestaltung der Außendarstellung und unterstützen bei der Kommunikation (Website, Blog, ...) der verschiedenen Projekte, Sie unterstützen bei der Beratung politischer Akteure auf nationaler und subnationaler Ebene zum Klimaschutz im Personen- und Güterverkehr und begleiten die Projektaktivitäten, An der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Stadtentwicklung unterstützen Sie bei der Beratung zur Umsetzung integrierter städtischer Mobilitätskonzepte, Sie fördern im Rahmen der Projekte den politischen Dialog zu klimafreundlichem Verkehr zwischen Deutschland und China. Sie unterstützen das Ländermanagement der Abteilung im Projektzyklus von Vorbereitung, -durchführung und Abschluss von Projekten der TZ Sie unterstützen bei der Erstellung von Präsentationen, Sachständen und Dokumentationen Recherchen zu und Aufarbeitung von ausgewählten Themen Teilnahme an internen Besprechungen sowie strategischen DiskussionenDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Hanslik (florian.hanslik@giz.de) zur Verfügung.