Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75456

Praktikant*in (m/w/d) in der Abteilung „Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft“ Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000061856 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 09.06.2025 - 08.12.2025 Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 02.05.2025

Tätigkeitsbereich

Das Globalvorhaben „Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in Agrarlieferketten“ ist Teil der Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme (SI AGER) und fördert die Nachhaltigkeit ausgewählter Agrarlieferketten. Baumwolle, Bananen, Kaffee, Kakao, Naturkautschuk, Palmöl oder Soja sind Agrarrohstoffe, die in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern eine zentrale Leitkultur und ein Schlüssel der ländlichen Entwicklung sind. Agrarlieferketten sind für viele hundert Millionen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern Existenzgrundlage. Internationale Entwicklungsziele können nur in Kooperation mit den marktbestimmenden Akteuren auf globaler Ebene erreicht werden. Daher konzentriert sich das Vorhaben auf die Zusammenarbeit mit weltweit handelnden Unternehmen, globalen Zwischenhändlern, Rohstofflieferanten und internationalen Standardorganisationen. Ausgehend vom Ort des Endverbrauchs (Konsument*innen) arbeitet das Globalvorhaben entlang der Lieferkette – es wirkt „vom REGAL bis zum FELD“.
Die Steuerungseinheit in Deutschland koordiniert die Implementierung in den verschiedenen Projektländern. Außerdem wird der direkte Kontakt mit dem Auftraggeber sowie weiteren Kooperationspartner*innen sichergestellt. Bei der Umsetzung arbeitet das Vorhaben eng mit global agierenden Unternehmen zusammen, um so die Umsetzung und langfristige Verankerung neu entwickelter Nachhaltigkeitskonzepte in den ausgewählten Agrarlieferketten zu gewährleisten.

Ihre Aufgaben

Zum zentralen Aufgabenfeld gehört die Unterstützung der Steuerungseinheit in Deutschland bei der Koordination des Vorhabens. Unter anderem:

Unterstützung im Tagesgeschäft des Globalvorhabens, z.B. durch organisatorische und fachliche Zuarbeit, Bearbeitung / Erstellung von Kommunikations- & Öffentlichkeitsmaterialien. Vertieftes Mitwirken im Bereich Klimamainstreaming des Globalvorhabens, sowie in der Komponente „Zusammenarbeit mit der Wirtschaft (ZmW) (z.B. Durchführung von Recherchen, Analysen und fachlichen Beurteilungen und Aufarbeitung von Informationen zu diesen Arbeitsthemen; eigenverantwortliche Aufbereitung von Informationen für verschiedene Zielgruppen). Zuarbeit bei der Koordination der Rohstoff-Hubs (Projektländer) und den globalen Initiativen. Unterstützung bei der Berichterstattung an den Auftraggeber. Teilnahme an Veranstaltungen in Vertretung des Vorhabens

Ihr Profil

Sie befinden sich in einem fortgeschrittenen (oder abgeschlossenen) Studium in den Bereichen Agrar-, Wirtschafts- (VWL und/oder BWL), Politik- oder Sozialwissenschaften, Geografie oder anderer relevanter Studiengänge. Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse zu Hintergründen in den Bereichen Klimawandel, Lieferketten, ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft und bringen ein entsprechendes Interesse an diesen Themenfeldern mit. Neben fließenden Deutschkenntnissen sind Ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift gut; Französischkenntnisse und Spanischkenntnisse sind von Vorteil. Der Umgang mit den gängigen Datenverarbeitungsprogrammen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. Idealerweise bringen Sie bereits Praktikums- oder Arbeitserfahrungen in einem Entwicklungs- oder Schwellenland mit. Persönlich zeichnen Sie sich durch Flexibilität, Teamfähigkeit, Organisationskompetenz und kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit aus. Sie sind teamorientiert und überzeugen gleichzeitig durch eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Julian Andersen (julian.andersen@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you