Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74164
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000060709 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.03.2025 - 31.08.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 19.12.2024Die Gruppe Qualität und Nachhaltigkeit koordiniert die zentralen Themen und Prozesse des Unternehmens im Bereich Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement. Grundlage für unsere Arbeit sind – neben rechtlichen Anforderungen wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – die Nachhaltigkeitsrichtlinie der GIZ einerseits sowie das Qualitätsverständnis andererseits, deren Umsetzung wir im engen Dialog mit anderen Einheiten im Haus nachhalten und teilweise auch verantworten.
Wir stoßen Veränderungen an, beraten und sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen rund um das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement der GIZ.
Aktuell arbeiten wir u. a. an Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung und Wesentlichkeitsanalyse, dem nächsten Zyklus unseres Nachhaltigkeitsprogramms und der fortwährenden Weiterentwicklung unserer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten im Sinne des LKSG, in deren Rahmen wir beispielsweise Risikoanalysen durchführen, und integrieren diese immer stärker in den unternehmerischen Alltag. Beim Qualitätsmanagement beschäftigen uns mit zentralen Fragen wie: Was bedeutet Qualität in den Projekten der GIZ? Wie messen wir diese Qualität? Wie garantieren wir einen unternehmensweiten kontinuierlichen Verbesserungsprozess? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, arbeiten wir mit allen relevanten Einheiten innerhalb der GIZ zusammen, entwickeln neue Ansätze und setzen diese gemeinsam um.
Der/ die Praktikant*in unterstützt die Gruppe Qualität und Nachhaltigkeit bei folgenden Aufgaben:
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitskommunikation
Redaktionelle Mitarbeit bei Artikeln der internen und externen Kommunikation Unterstützung bei Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen Mitarbeiterengagements (insb. Evaluierung der Sustainability Challenge 2024)Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten
Unterstützung bei der fortwährenden Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in der GIZ Unterstützung bei der Umsetzung der Ziele des GIZ-Nachhaltigkeitsprogramms zu menschenrechtlichen SorgfaltspflichtenQualitätsmanagement
Unterstützung bei der Koordination der Externen Qualitätskontrolle Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements der GIZ Unterstützung bei der Kommunikation und Beratung zum neuen Qualitätsinstrument der GIZ für die Projekte im AuslandWesentlichkeitsanalyse und Stakeholdereinbindung
Unterstützung bei der Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD Unterstützung bei der StakeholdereinbindungUnterstützung bei weiteren Nachhaltigkeitsthemen: nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, Nachhaltigkeitsprogramm sowie Übernahme von kurzfristigen Anfragen.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Weinreich (christine.weinreich@giz.de) zur Verfügung.