Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74711
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061206 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.04.2025 - 30.09.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 18.02.2025Das Team Strategische Vorausschau der GIZ setzt gezielt Methoden der Zukunftsanalyse ein, um mögliche Entwicklungen im Unternehmensumfeld frühzeitig zu erkennen und deren Auswirkungen auf die GIZ zu antizipieren. So können strategische Maßnahmen vorausschauend gestaltet und flexibel angepasst werden.
Ein zentrales Instrument ist das „Horizon Scanning“, bei dem kontinuierlich verschiedenste Quellen und Trends beobachtet werden. Die gewonnenen Signale werden strategisch eingeordnet und im Unternehmen weiterverarbeitet . In interaktiven Foresight-Workshops diskutieren und bewerten GIZ-Mitarbeitende gemeinsam die identifizierten Trends und ihre möglichen Auswirkungen. Daraus entstehen zum Beispiel Szenarien, die alternative und plausible Zukunftsperspektiven aufzeigen - denn vorausschauendes Denken bedeutet immer auch, in Alternativen zu denken.
Das Team arbeitet nicht nur am Standort Eschborn, sondern setzt auch stark auf virtuelle Zusammenarbeit. Daher ist eine hohe Bereitschaft zur digitalen Arbeitsweise - inklusive asynchroner Kommunikation, Online-Jour-Fixes und kollaborativer Tools - unabdingbar.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Hunger (moritz.hunger@giz.de) zur Verfügung.