Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75158
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061604 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 12.05.2025 - 31.10.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 01.04.2025Das Sektorvorhaben Soziale und ökologische Transformation der Textillieferketten (SV SETTS) unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dabei, Arbeits- und Lebensbedingungen in den Produktionsländern zu verbessern, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern sowie Umweltauswirkungen zu minimieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Textilsektor. Das SV SETTS ist eingebettet in die umfangreichen bereits bestehenden Aktivitäten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Bereich nachhaltige Textilien sowie in den Gesamtkontext zur unternehmerischen Verantwortung. Das SV SETTS stellt die Sekretariate bzw. Geschäftsstellen folgender Initiativen/Instrumente:
• Grüner Knopf: staatliches Siegel für nachhaltige Textilien – das erste Siegel, das systematisch bewertet, ob Unternehmen Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten übernehmen
• Bündnis für nachhaltige Textilien: Die Multi-Stakeholder-Initiative bündelt die Kräfte verschiedener Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette der Textil- und Bekleidungsbranche zu verbessern
• Siegelklarheit: Das Portal unterstützt Verbraucher*innen durch ein transparentes, unabhängiges und umfassendes Bewertungssystem für Siegel dabei, nachhaltige Kaufentscheidungen in ihren Alltag zu integrieren.
Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit als Praktikant*in im SV SETTS ist die interne und externe Kommunikation. Sie unterstützen die übergreifende Kommunikation im Vorhaben sowie die externe Kommunikation für alle Instrumente auf den entsprechenden Kanälen. Wichtige Schwerpunkte Ihrer Lernerfahrung liegen in der redaktionellen Unterstützung der Social-Media-Kanäle (Instagram, LinkedIn) für den Grünen Knopf und für das Textilbündnis sowie in deren Community Management, Content Management und Monitoring. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Betreuung und Pflege der Webseiten für den Grünen Knopf sowie das Textilbündnis über ein Content Management System. Außerdem unterstützen Sie in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Veranstaltungen, Webinaren, Workshops sowie Messe- und Konferenzteilnahmen. (z.B. Mitgliederversammlung oder Unternehmensaustausch).
Sie unterstützen bei der Erstellung von Kommunikationsformaten (z.B. Newsletter, Webseiteninhalte, Flyer, Leitfäden, Präsentationen und Jahresbericht etc.) Sie unterstützen die Presse- und Medienarbeit (Beantwortung von Anfragen, Pressemitteilungen und Pressemonitoring) und tragen zur Beantwortung von Verbraucher*innen-Anfragen bei Sie erhalten Einblicke in die Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Dienstleistern (Agentur und IT-Dienstleister) Darüber hinaus unterstützen Sie das Wissens- und Officemanagement im VorhabenDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Naqschbandi (noor.naqschbandi@giz.de) zur Verfügung.