Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76659
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000062913 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.11.2025 - 30.04.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 26.09.2025Fortschritte zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung und Klimaschutz werden durch existierende und neu entstehende Risiken untergraben. Derzeit nimmt das Risiko für Schäden und wirtschaftliche Verluste durch Katastrophen kontinuierlich zu.
Entscheidungen über Entwicklungsprozesse und Investitionen können zu neuen Risiken beitragen, wenn sie zum Beispiel dazu führen, dass sich Menschen in gefährdeten Gebieten ansiedeln, Infrastruktur unzureichend geplant und verwaltet wird oder natürliche Ressourcen übermäßig belastet werden. Indem Klima- und Katastrophenrisiken in Entwicklungsentscheidungen verschiedener Bereiche berücksichtigt werden, kann diese Tendenz gemindert werden. Risikoinformierte Entwicklung erfordert neue Ansätze, um systemische Risiken zu verstehen und zu adressieren.
Die Globale Initiative Katastrophenrisikomanagement (GIKRM) IV unterstützt unterschiedliche Partner in der EZ, wie Planungs- und Finanzministerien, Fachministerien und regionale Organisationen, dabei, Potenziale und Synergien zu nutzen, um Entwicklungserfolge langfristig abzusichern und risikoinformierte Entwicklung zu fördern. Das Globalvorhaben setzt Maßnahmen in Bosnien & Herzegowina, Georgien, Kolumbien, Laos, Pakistan und im südlichen Afrika (SADC) um.
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:
Sie unterstützen bei der Gestaltung von Kommunikationsmaterialien, insbesondere bei der Entwicklung eines eLearnings Sie unterstützen bei der Umsetzung klassischer Kommunikationsmaßnahmen (Website, Newsletter, Präsentationen, Factsheets, und weitere) und beim Wissensmanagement und Informationsaustausch Sie unterstützen bei der inhaltlichen und logistischen Konzeption und Organisation eines Abschlussevents und bei zwei Projekt-Workshops Sie unterstützen das Vorhaben durch organisatorische und fachliche Zuarbeit zu weiteren Maßnahmen, wie z.B. Durchführung von Recherchen, Analysen, fachlichen Beurteilungen und Aufarbeitung von Informationen zu Fragestellungen zu KatastrophenrisikomanagementDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Begerow (jacqueline.begerow@giz.de) zur Verfügung.