Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=77150

Praktikant*in im Vorhaben Skills4Recovery, Ukraine Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000063263 Einsatzort: Eschborn, Bonn Einsatzzeitraum: 19.01.2026 - 18.06.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 27.11.2025

Tätigkeitsbereich

Mit dem Programm Skills4Recovery unterstützt die GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die ukrainische Regierung bei der Reduktion des Fachkräftemangels. Im Mittelpunkt steht die berufliche Aus- und Weiterbildung, die gezielt Fachkräfte auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Skills4Recovery hilft bei der Planung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen, schult Lehrkräfte und Schulleitungen an Berufsschulen, fördert die Zusammenarbeit mit Unternehmen und entwickelt Empfehlungen zur Verbesserung der Berufsbildung in der Ukraine. Besonderes Augenmerk liegt auf der inklusiven Gestaltung aller Maßnahmen, um vulnerable Gruppen zu adressieren.

Das Programm wird vom BMZ beauftragt und von der EU, Polen, Estland und Dänemark kofinanziert.

Als Praktikant*in unterstützen Sie maßgeblich eine Komponente des Vorhabens, der die Umsetzung in den folgenden 3 Outputs obliegt: Kapazitätsaufbau von Berufsschulen, Aus- und Weiterbildungen mit dem Privatsektor und inklusiver Übergang in den Arbeitsmarkt.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:

Unterstützung bei Aufgaben des Komponentenmanagements (z. B. Vor- und Nachbereitung interner oder externer Arbeitstreffen, Erstellung von Übersichtsdokumenten) Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen Unterstützung des Wissens- und Informationsmanagements Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung von Produkten der Öffentlichkeitsarbeit/ Außenkommunikation Recherche und Aufbereitung von Fachthemen zum Thema Berufliche Bildung in der Ukraine, z.B. Inklusion in der beruflichen Bildung, Kooperation mit dem Privatsektor Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von internen und externen Meetings und Veranstaltungen sowie bei der Dokumentenablage und Wissensorganisation

Ihr Profil

Sie studieren ab dem sechsten Semester im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Soziologie Sie haben selbst eine Berufsausbildung absolviert und/oder haben sich bereits anderweitig mit der Berufsbildung beschäftigt. Sie verfolgen die Internationalen Entwicklungszusammenarbeit mit Interesse und verfügen ggf. schon über erste praktische Erfahrungen (z.B. durch Praktika) Sie haben starke Organisations- und Kommunikationskompetenzen und ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis. Das Erstellen von Texten bereitet Ihnen Freude Sie haben erste Erfahrungen in der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen Sie können sich gut in neue Teamstrukturen einfügen. Sie können sowohl eigenständig arbeiten als auch im Team gemeinsam an bestimmten Aufgaben arbeiten Sie können Aufgaben nach Vorgabe und mit Blick für das Detail erfüllen und sind gleichzeitig an anderer Stelle bereit, eigene Ideen und innovative Ansätze einzubringen. Vielleicht haben Sie schon mit Design Thinking oder anderen innovativen und agilen Ansätzen gearbeitet und können Ihre Erfahrungen und Ideen einbringen Im Deutschen und Englischen sind Sie verhandlungssicher Sie haben sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.349 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Die Arbeit erfolgt remote von Deutschland aus, da das Projektteam überwiegend vor Ort in der Ukraine ist.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Meinke (sophie.meinke@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you