Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74654

Praktikant*in im Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume mit Schwerpunkt auf Economics Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000061128 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.03.2025 - 31.08.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 11.02.2025

Tätigkeitsbereich

Die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume spielt eine wichtige Rolle in der Bewältigung der multiplen Krisen (Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Umweltzerstörung, Hunger, Ungleichheiten) und schafft Zukunftsperspektiven für die Menschen im ländlichen Raum. Der Schutz, die nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung der Landökosysteme und ihrer Ressourcen (Boden, Wasser, Biodiversität) sind Lebens- und Wirtschaftsgrundlage im ländlichen Raum und die Voraussetzung für eine Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme.
Das \"Sektorvorhaben Resiliente Ländliche Räume\" (SV RLR) unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei der Stärkung der Resilienz im ländlichen Raum und der Positionierung der Beiträge der deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf internationaler Ebene. Das Vorhaben erbringt Leistungen in drei Schwerpunkten: Land Governance und Nachhaltiges Landmanagement, Agrarökologische Transformation und Klima sowie resiliente ländliche Räume. Der Fokus liegt auf der Beratung des BMZ. Die globale Economics of Land Degradation Initiative (ELD) wurde von UNCCD, BMZ und EU mit dem Auftrag gegründet, Aufmerksamkeit für die ökonomischen Kosten von Landdegradation zu schaffen sowie wirtschaftlichen Nutzen, Potentiale und Finanzierung von NLM in politischen Strategien, Investitions- und Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Das ELD Sekretariat wird von der GIZ gestellt und ist Teil des SV RLR.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:

Unterstützung der Arbeit des ELD-Sekretariats Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation des ELD-Sekretariats Selbständige Durchführung von Recherchen, Analysen, fachlichen Beurteilungen und Aufarbeitung von Informationen u.a. zu laufenden Aktivitäten im ELD-Sekretariat, aber auch zu nachhaltiger Bioökonomie und anderen prioritären Themen Unterstützung bei der Bearbeitung von Anfragen vom BMZ Aufbereiten von Zahlen-Daten-Fakten, Themen, Konzepten und Projektergebnissen für fachliche Stellungnahmen, Präsentationen und Außendarstellung Unterstützung von Wissensmanagement und Kommunikation, u.a. Verfassen von Beiträgen für soziale Medien und Newsletter, Aktualisierung von Informationsmaterialien Inhaltliche und logistische Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen und Meetings, inkl. Vor- und Nachbereitung, inkl. (Foto-)Dokumentation Unterstützung im allgemeinen Tagesgeschäft nach Bedarf

Ihr Profil

Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Umweltschwerpunkt bzw. der Geographie, Agrar-, Umwelt-, Politik- oder Sozialwissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Ausgewiesene Kenntnisse in den Themenbereichen Boden- und Naturschutz, Nachhaltiges Landmanagement, Desertifikationsbekämpfung, Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Umweltökonomie, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit Sie verfügen über starke Kommunikationsfähigkeiten, sowohl im Team als auch in internationale Netzwerke hinein Hohe Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität, Integrität werden vorausgesetzt Organisierte, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und diese prägnant zusammenzufassen Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt, Spanischkenntnisse sind von Vorteil Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel, Power Point, Teams) sowie Erfahrung in der Nutzung von Social Media ( insb. LinkedIn) Grafikkenntnisse sind von Vorteil

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Bisom (nina.bisom@giz.de ) zur Verfügung.

Recommended for you