Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=72818
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000059425 Einsatzort: Bonn, Eschborn Einsatzzeitraum: 01.10.2024 - 31.12.2024 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 23.07.2024Religion matters! 4 von 5 Menschen weltweit fühlen sich einer religiösen Tradition verbunden. Überall auf der Welt setzen sie sich aus ihrer Überzeugung heraus für nachhaltige Entwicklung ein. Sie engagieren sich in (multi-)religiösen Organisationen und Initiativen für Menschenrechte, den Umwelt- und Klimaschutz und stemmen sich gegen Armut, Ungleichheit und humanitäre Katastrophen. Sie leisten grundlegende zivilgesellschaftliche Dienste und vermitteln in Krisen und Konflikten, wo staatliche Angebote an ihre Grenzen stoßen. Gerade im Globalen Süden genießen religiöse Akteurinnen und Akteure hohes Vertrauen in der Bevölkerung. Ihr Engagement als Teil der Zivilgesellschaft ist unerlässlich für die Erreichung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Das BMZ hat die Notwendigkeit der Kooperation mit religiösen Organisationen und Initiativen zur Erreichung der SDGs erkannt und die Strategie „Religionen als Partner in der Entwicklungszusammenarbeit“ veröffentlicht. Im Fokus steht ihr entwicklungsförderndes Engagement vor allem für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Schutz der Lebensgrundlagen und die Gleichberechtigung der Geschlechter. Das Sektorvorhaben Religion für nachhaltige Entwicklung unterstützt und berät das BMZ mit Hintergrundpapieren, gibt Handlungsempfehlungen, erprobt innovative Projekt- und Fortbildungsansätze (u.a. iDove Jugendprojekt zu Preventing Violent Extremism), organisiert Fachveranstaltungen, entwickelt Publikationen sowie Umfeld- und Akteursanalysen zur Vorbereitung von Kooperationen mit religiösen Organisationen. Darüber hinaus stellt das Vorhaben das Sekretariat für die globale Multi-Akteurspartnerschaft International Partnership on Religion and Sustainable Development (PaRD). Sie bringt Regierungen, multilaterale Organisationen, religiöse und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie akademische Institutionen zusammen. PaRD bietet über 170 Mitgliedern Raum für eine langfristige Zusammenarbeit und macht gelungene Beiträge zu den SDGs weltweit sichtbar.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Khushwant Singh (Khushwant.Singh@giz.de) zur Verfügung.