Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=71227
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000058044 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 08.04.2024 - 07.10.2024 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 26.02.2024Als Sektorvorhaben unterstützen wir beratend die Arbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zum Themenbereich Flucht und Vertreibung, insbesondere in Hinblick auf die Sonderinitiative „Geflüchtete und Aufnahmeländer“. Für die Unterstützung bei Umsetzung, Monitoring und Darstellung der Sonderinitiative „Geflüchtete und Aufnahmeländer“ suchen wir ab sofort eine*n Praktikant*in. Zu den Aufgaben des Sektorvorhabens gehören u.a. Beratung zu projektvorbereitenden Maßnahmen, Monitoring und Darstellung der Sonderinitiative „Geflüchtete und Aufnahmeländer“, die Durchführung von Fachveranstaltungen und die Auswertung von Erfahrungen. Das in Bonn und Berlin ansässige Team begleitet außerdem internationale Agenden des BMZ u.a. zur strategischen Kooperation mit UNHCR und den Themen soziale Sicherung, Gleichberechtigung der Geschlechter, psychosoziale Unterstützung und Beschäftigungsförderung (insbesondere über die Beschäftigungsoffensive Nahost, BONO)
Im Rahmen ihres Praktikums haben Sie folgende Aufgaben:
Unterstützung des Teams bei fachlichen Zulieferungen im Themenbereich Flucht in der Entwicklungszusammenarbeit sowie anverwandten Querschnittsthemen, darunter Gleichberechtigung der Geschlechter, psychosoziale Unterstützung, soziale Sicherung und Beschäftigungsförderung Unterstützung des datenbankbasierten Monitorings der Sonderinitiative „Geflüchtete und Aufnahmeländer“ Eigenständige Rechercheaufträge und Ausarbeitung von Berichten Unterstützung bei der Organisation von (Online-)Veranstaltungen Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit Vor- und Nachbereitung von Teamsitzungen und Workshops Weitere anfallende inhaltliche, organisatorische und administrative AufgabenDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Diehl (eva.diehl@giz.de) zur Verfügung.