Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76912
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000063091 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 17.11.2025 - 31.12.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 30.10.2025Die Überwindung von Hunger und Fehlernährung sind zentrale globale Herausforderungen. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit fördert die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme in den Partnerländern des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hin zu mehr Widerstandskraft, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Geschlechtergerechtigkeit.
Die Arbeitsbereiche des Sektorvorhabens Ernährungssicherung und Fischerei umfassen die Beratung und fachliche Unterstützung des Auftraggebers, die fachlich-konzeptionelle Arbeit innerhalb der GIZ, die Kooperation mit GIZ-Programmen in Partnerländern, Kooperationen auf EU-Ebene, sowie die Verankerung von Ernährungssicherung, inkl. Fischerei und Aquakultur, in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie in relevanten internationalen Debatten und Prozessen.
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie bei Aufgaben des Sektorvorhabens im Arbeitsfeld Transformation der Ernährungssysteme:
Zuarbeit und Unterstützung in der fachlichen Beratung im Themenbereich Ernährungssicherung und Transformation der Ernährungssysteme, sowie zu Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Zusammenstellung wichtiger Meldungen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der globalen Ernährungssicherheit in Form von Sachständen und Stellungnahmen Durchführung von ad-hoc Recherchen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Analysen und Zusammenfassungen Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen und Fortbildungen Dokumentation von Veranstaltungen und Arbeitstreffen Unterstützung bei der Weiterentwicklung fachlich-konzeptioneller IdeenDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Es besteht unter Umständne die Möglichkeit, das Praktikum auf sechs Monate zu verlängern.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Müller (bernice.mueller@giz.de) zur Verfügung.