Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=73808
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000060149 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.12.2024 - 31.05.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 11.11.2024Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfolgt in seiner Kernthemenstrategie \"Leben ohne Hunger - Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme\" das Ziel, Partnerländer bei der Transformation ihrer Agrar- und Ernährungssysteme in Richtung gesunde Ernährung für alle innerhalb der planetaren Grenzen zu unterstützen. Die Tierhaltung spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie ist entscheidend für Afrikas Ernährungssicherheit, Einkommensschaffung und ländliche Versorgung, besonders für kleinbäuerliche und agro-pastorale Wirtschaftssysteme. Gleichzeitig trägt die Tierhaltung zu 15% der globalen Treibhausgasemissionen bei und gefährdet durch nicht nachhaltige Praktiken die Biodiversität. Die Tierhaltung trägt somit zum Klimawandel bei zählt jedoch durch Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen zu einer der am meist vom Klimawandel betroffenen Bereiche. Trotz der vielfältigen Bedeutung gibt es für die Gestaltung einer nachhaltigen Tierhaltung kaum Finanzierung oder Politikinstrumente. Um die Transformation in Tierhaltungssystemen zu unterstützen, hat das BMZ das Vorhaben „Transformation zu nachhaltigen Tierhaltungssystemen“ (LIVESys) beauftragt. Ziel von LIVESys ist es Schlüsselakteure auf globaler, regionaler und nationaler Ebene dabei zu unterstützen Finanzierungs- und Politikinstrumente zur Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme verstärkt auf eine nachhaltige Tierhaltung auszurichten.
Im Rahmen Ihres Praktikus haben Sie u.a. folgende Aufgaben:
Unterstützung bei allen anfallenden Aufgaben im Steuerungsteam des Vorhabens in Deutschland Unterstützung in den Themenbereichen des Globalvorhabens Durchführung von Recherchen, Analysen und fachlichen Beurteilungen zu den Arbeitsthemen;Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Zavala Escobar (wendy.zavala@giz.de) zur Verfügung.