Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=74539
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061054 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 15.03.2025 - 14.09.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 29.01.2025Die dreifach-planetare Krise aus Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Verschmutzung zusammen mit der globalen Wasserkrise stellen die Menschheit vor existenzielle Herausforderungen. Neue intersektorale Ansätze, eine stärkere Verzahnung von multilateralen Prozessen und die stärkere Nutzung von Synergien zwischen den Themen sind gefordert. Hierzu unterstützt die GIZ das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und seine Partnerländer im Rahmen der Internationalen Klimaschutz Initiative (IKI) mit zwei Unterstützungsvorhaben. Im Rahmen des Act Blue Vorhabens stehen die bessere system-weite Koordinierung der Wasseraktivitäten im UN-Entwicklungssystem und eine stärkere Priorisierung des Wasser-Klima-Ökosystem Nexus im zwischenstaatlichen Dialog im Vordergrund. Das Projekt BioClime fokussiert auf bessere Nutzung von Synergien für Biodiversitäts-, Wald-, Klimaschutz und Anpassung (z. B. durch naturbasierte Lösungen) in den Verhandlungen der CBD und UNFCCC.
Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:
Fachliche Unterstützung beider Vorhaben zu den Themen des Wasser-Klima-Biodiversität-Nexus Organisatorische und inhaltliche Unterstützung im Tagesgeschäft der Politikberatung inkl. Unterstützung bei ad hoc Anfragen, Recherchen, Analysen, Begleitung von Terminen Unterstützung der konzeptionellen Ausgestaltung, Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen nationalen und internationalen (Fach-)Veranstaltungen (z. B. im Rahmen von SDG6, UNFCCC und CBD) Unterstützung in der Kommunikation mit Kooperationspartnern und externen Dienstleistern der Projekte Erstellen von Präsentationen, Informationsmaterial, Konzepten, Sprechpunkten Unterstützung bei Aufbau und Pflege Wissensmanagement System Unterstützung bei Ausarbeitung, Publikation von Wissensprodukten zum Nexus Wasser-Klima-Biodiversität und praktischen Beispielen u. a. inhaltliche Inputs, Qualitäts-Check, sowie deren Verbreitung über GIZ interne und externe NetzwerkeDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Katrin Gronemeier (katrin.gronemeier@giz.de) zur Verfügung.