Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75837

Praktikant (m/w/d) im Steuerungsvorhaben der Stabilisation Platform Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000062207 Einsatzort: Berlin Einsatzzeitraum: 18.08.2025 - 31.12.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 06.07.2025

Tätigkeitsbereich

Die Stabilisation Platform (SPF) der GIZ unterstützt das Auswärtigen Amt (AA) mit
umfangreicher Expertise in Planung, Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen der zivilen Krisenprävention, Stabilisierung und Friedensförderung sowie Humanitärer Hilfe.
Das Steuerungsvorhaben bildet die übergeordnete Steuerungs- und Servicestruktur
der SPF und leistet übergreifende Beratung. Es unterstützt die einzelnen Teilprojekte, bildet die organisatorische Klammer für die Projekte und stellt deren kohärentes Handeln sicher, bspw. im Wissensmanagement und der Kommunikation. Daneben unterstützt es das Auswärtige Amt mit ausgewählten übergreifenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie bei der Pilotierung neuer Maßnahmen und konkreter Anfragen: von der Außenkommunikation bis zur feministischen Außenpolitik, immer im Bezug auf das integrierte Friedensengagement. Vom Steuerungsvorhaben aus bekommt man dementsprechend auch einen guten Überblick über die Arbeit der SPF als Ganzes.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:

Recherchieren und analysieren zu Themen des integrierten Friedensengagements Kurze, prägnante Informations- und Analyseformate für unterschiedliche Empfänger*innen auswerten, zusammenfassen und erstellen Kommunikationsformaten ausarbeiten, wie z. B. für den LinkedIn-Kanal der SPF Präsentationen erstellen und kurze Texte für die externe Kommunikation verfassen Bei organisatorischen Themen im Kommunikationsbereich mitarbeiten An Terminen und Veranstaltungen teilnehmen, protokollieren und dabei auch kleinere logistische und administrative Unterstützung leisten Unterstützung bei der administrativen und inhaltlichen Betreuung von externen Expert*innen und entsprechenden Studien

Ihr Profil

Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium (vorzugsweise Master) der Politik-, Regional- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich Frieden und Sicherheit oder Konfliktforschung oder anderer Geistes- und Sozialwissenschaften Interesse an Themen der Außen- und Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung sowie Internationaler Zusammenarbeit Erste Erfahrungen in relevanten Institutionen der Internationalen Zusammenarbeit / Stabilisierung (z. B. AA, Internationale Organisationen, Projektumsetzung) Erste Erfahrungen und Geschick mit Kommunikationsformaten und -kanälen Erste Auslandserfahrungen mit Bezug zu Krisenregionen sind wünschenswert Hohe Auffassungsgabe und Fähigkeit, Sachverhalte präzise und anschaulich zu formulieren und darzustellen Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Freude bei Recherchetätigkeiten und Informationsauswertung Verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen v. a. Französisch von Vorteil

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr. Katharina Hild (katharina.hild@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you