Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76744
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000062993 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 24.11.2025 - 23.05.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 05.10.2025Das Sektorvorhaben Water and Sanitation Policy – Innovations for Resilience (SV InnoBlue) unterstützt das zuständige BMZ Sektorreferat, nachhaltige Lösungen für Wassersicherheit (SDG 6) und die Realisierung der Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung zu entwickeln. Dies geschieht im Zuge der Beratung des Sektorreferats sowie durch die Entwick-lung von Konzepten und Innovationen zu Schwerpunktthemen (u. a. Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene/ WASH; Wasserressourcenmanagement) inkl. Schnittstellen zu Klima, Biodiversität, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit und Wirtschaft.
Die im Vorhaben erarbeiteten Ansätze werden über das BMZ, Organisationen der deutschen und internationalen Zusammenarbeit und internationale Netzwerke in andere Sektoren, Entwicklungsstrategien und Programme sowie Vorhabenplanungen und Investitionen eingebracht und verstärkt umgesetzt. Als Praktikant*in für das Vorhaben InnoBlue, liegt der Schwerpunkt Ihrer Arbeit in der Unterstützung des Tagesgeschäfts des Sekretariats der Sustainable Sanitation Alliance (SuSanA) und des Shit Flow Diagram (SFD)-Portals.
Im Rahmen des Praktikums üben Sie folgende Aufgaben aus:
Verwaltung der SuSanA-Mailbox (Kommunikation mit den Mitgliedern), der Bibliothek und der Projektdatenbank sowie des Uploads von SFD-Berichten und SuSanA Blogs auf den entsprechenden Webseiten Unterstützung der Entwicklung und Verbesserung der SuSanA-Online-Plattform (susana.org) Verwaltung der Werbung und Kommunikation von Veranstaltungen und Aktivitäten über die verschiedenen Kommunikationskanäle und sozialen Netzwerke von SuSanA Unterstützung der vierteljährlichen Veröffentlichung des Newsletters, der Aktualisierung des Veranstaltungskalenders und des reibungslosen Ablaufs der Forumsdiskussion von SuSanA Unterstützung bei der Logistik und Organisation von SuSanA-Online- und Offline-Treffen, Webinaren, Workshops und Veranstaltungen Durchsicht von Dokumenten und Texten zu sanitärrelevanten Themen sowie Layout und Design von Publikationen Aktive Teilnahme an internen und externen Meetings und Arbeitssitzungen sowie Unterstützung bei der Dokumentation und Protokollierung Unterstützung bei allen anderen Aufgaben, die Ihnen von Ihren Vorgesetzten zugewiesen werdenDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr. Natalie Schmitz (natalie.schmitz@giz.de) zur Verfügung.