Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=71595
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000057252 Einsatzort: Berlin Einsatzzeitraum: 01.06.2024 - 31.12.2025 Fachgebiet: IKT und Digitalisierung Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 01.04.2024Die Cybersicherheit öffentlicher Einrichtungen ist auch in vielen Partnerländern Deutschlands stark unter Druck geraten. Cyberangriffe zielen zunehmend darauf ab, die Gesellschaft und Regierungen in den betroffenen Ländern zu destabilisieren. Der hohe Digitalisierungsgrad öffentlicher Dienste führt zu einer anhaltenden Gefährdung durch Cyberangriffe. Zur Stärkung eines freien und sicheren Cyberraums hat das Auswärtige Amt im Rahmen der Cyber-Außenpolitik das Projekt „Partnership for Strengthening Cybersecurity“ beauftragt. Ziel ist es, die Fähigkeiten von Partnerländern zu stärken, ihre Bürger*innen sowie kritische Infrastruktur wirkungsvoll vor Cyberangriffen zu schützen. Dies erfolgt u.a. durch Weiterbildung und Training, dem Auf- und Ausbau eines Mentoring-Programms für Frauen gemeinsam mit der Internationalen Fernmeldeunion sowie dem Aufbau von Standards und Institutionen.
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen in die Projektregionen wird vorausgesetzt.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.