Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=77066
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000062707 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 31.12.2026 Fachgebiet: Wasserressourcenmanagement Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 13.11.2025Das Tschadseebecken ist eines der großen afrikanischen Wassereinzugsgebiete, in dem ca. 45 Mio. Menschen leben. Mit weitläufigen Weide- und Ackerflächen und reichen Fischvorkommen ist es ein sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch wichtiges Gebiet für die Anrainerstaaten. Das fragile Ökosystem Tschadseebecken steht durch Übernutzung, zunehmende Verschmutzung der natürlichen Ressourcen sowie eine fragile Sicherheitslage enorm unter Druck. Die Tschadseekommission hat die Aufgabe, die Mitgliedsländer bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu unterstützen. Das Projekt „Angewandtes Wasserressourcenmanagement im Tschadseebecken“ berät die Tschadseekommission bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, insbesondere mit Blick auf Daten- und Informationsmanagement, institutionelle Weiterentwicklung und die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen auf lokaler Ebene.
Erforderliche Kriterien:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen oder Friedens- und Konfliktforschung Erste Arbeitserfahrung im Bereich Projektmanagement Erste Erfahrungen im politischen Umfeld der deutschen Bundesregierung Gute Kenntnisse der GIZ, ihrer Verfahren und Prozesse, inklusive der Bereiche Auftragsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit Erste Auslandserfahrung im (fragilen) Entwicklungskontext; Kenntnisse der Tschadseeregion sowie der spezifischen Herausforderungen im Bereich Naturressourcenmanagement, Klimawandel und Konflikt Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch und fließende Sprachkenntnisse der jeweils anderen Sprache sowie verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Französisch
Wünschenswerte Kriterien:
erste Erfahrungen mit Aufträgen/im Umfeld der EU Engagement, Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Genderkompetenz und interkulturelles Verständnis Ausgeprägte KommunikationsfähigkeitenDer Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Es besteht Option auf Verlängerung.
Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung fallen regelmäßige Geschäftsreisen im Umfang von mehr als drei Monaten pro Beschäftigungsjahr in den Tschad an.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.