Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75430

Berater*in zu hybriden Bedrohungen im Sektorvorhaben Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000061223 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 30.06.2026 Fachgebiet: Frieden, Sicherheit und Nothilfe Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 09.05.2025

Tätigkeitsbereich

Etwa zwei Drittel der Kooperationsländer des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind von Fragilität und gewaltsamen Konflikten betroffen. Das Sektorvorhaben \"Frieden und Sicherheit, Katastrophenrisikomanagement\" der GIZ unterstützt das BMZ mit Beratung und fachlichen Beiträgen zur Entwicklungszusammenarbeit in konfliktiven Kontexten sowie zur nationalen und internationalen politischen Positionierung des BMZ zu den Themen Frieden, Sicherheit und Katastrophenrisikomanagement. Kernfragen sind u.a., mit welchen spezifischen Anforderungen Entwicklungszusammenarbeit in Situationen von Fragilität, Konflikten und Gewalt konfrontiert ist und wie das BMZ das entwicklungspolitische Engagement auf diese Herausforderungen ausrichtet und präventiv einer Eskalation entgegenwirkt.

Ihre Aufgaben

Fachberatung des BMZ-Referats zu Frieden und Sicherheit durch die Erstellung von schriftlichen Beiträgen (darunter Bearbeitung von Verschlusssachen mit der entsprechenden Berechtigung) Entwicklung von Strategien und Konzepten zur (inter)nationalen Positionierung des BMZ im Themenfeld Frieden und Sicherheit mit einem Schwerpunkt auf hybriden Bedrohungen (u.a. zu Personalsicherheit) Management und Begleitung von Dienstleistern Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Partnern und weiteren relevanten Akteuren Fachberatung von Länder- und Regionalreferaten des BMZ, vor allem im Themenfeld hybride Bedrohungen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Weiterentwicklung von Trainings- und Qualifizierungsformaten Gute Abstimmung mit den relevanten Fachabteilungen der GIZ und den anderen von der GIZ umgesetzten Vorhaben im Bereich Frieden und Sicherheit Wissensmanagement und Zuarbeit zur Berichterstattung des GIZ-Sektorvorhabens für das BMZ

Ihr Profil

Erforderliche Anforderungen: Kenntnisse und vorzugsweise auch im Globalen Süden erlangte praktische Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit mit Bezug zu Frieden und Sicherheit, speziell zu hybriden Bedrohungen sowie Erfahrungen mit innenpolitischen Auswirkungen hybrider Bedrohungen, vor allem gezielten Desinformationskampagnen in Deutschland und Europa auf den politischen Diskurs, gesellschaftliche Gruppen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Individuen Expertise im Umgang mit hybriden Bedrohungen, auch zum Vorgehen zentraler Akteure und Regierungen Erfahrungen im Umgang mit hybriden Bedrohungen und deren Auswirkungen auf die Personalsicherheit von Organisationen der internationalen Zusammenarbeit Kenntnisse über die Institutionenlandschaft im nationalen, europäischen und internationalen Kontext zu Frieden und Sicherheit, insbesondere im Themenbereich hybride Bedrohungen Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse Wünschenswerte Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Politik- oder Sozialwissenschaften, mit Schwerpunkt auf Frieden und Sicherheit, hybriden Bedrohungen oder vergleichbarer Studiengänge mit Relevanz für hybride Bedrohungen sind von Vorteil Relevante Expertise in der Beratung von und der Kooperation mit Bundesministerien und Behörden, vor allem mit dem BMZ, wünschenswert Gutes Überblickwissen zu Gender und feministischer Entwicklungszusammenarbeit, Erfahrungen zur Arbeit mit gendersensiblen und gendertransformativen Ansätzen sind wünschenswert Analytisches Denkvermögen, Organisationstalent sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen; außerdem Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und hohes Engagement sowie die Fähigkeit, auch bei engen Fristen Arbeitsergebnisse mit hoher Qualität abzuliefern Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil

Hinweise

Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Recommended for you