Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75812
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061643 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.10.2025 - 31.05.2026 Fachgebiet: Gesundheitswesen Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 06.07.2025Das Sektorvorhaben Globale Gesundheit berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu verschiedenen Themen der Globalen Gesundheitspolitik. Die Komponente „Universal Health Coverage“ (UHC) berät zur Erreichung der allgemeinen Gesundheitsversorgung durch Gesundheitssystemstärkung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der strategischen und fachlichen Beratung zu Gesundheitsfinanzierung und zur Sichtbarkeit dieses Themas auf globaler und nationaler Ebene. Ziel ist es, nachhaltige Finanzierungsmodelle für Gesundheitssysteme zu fördern, die allgemeine Gesundheitsversorgung sicherstellen und auf (Gesundheits-)Krisen vorbereiten. Die Komponente berät zudem zu Global Health Governance, multilateralen Prozessen und anderen wichtigen Themen wie Gesundheitsfachkräften, Infektionskrankheiten, nicht-übertragbaren Krankheiten (NCDs) und mentaler Gesundheit.
Erforderliche Anforderungen:
Abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertiger Abschluss) in einem relevanten Bereich, zum Beispiel Gesundheitswissenschaften, Medizin, oder wirtschafts-, politik- oder sozialwissenschaftlicher Studiengang; mit Gesundheitsbezug von Vorteil Mehrjährige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit oder sozialer Sicherung ist notwendig Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen UHC und Gesundheitssystemstärkung, insbesondere mit Fokus auf Gesundheitsfinanzierung, sowie ein breiteres Verständnis für aktuelle Themen, Diskussionen, Akteure und Deutschlands Prioritäten in der globalen Gesundheitspolitik Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, sowohl schriftlich als auch mündlich, auf Deutsch und auf Englisch, mit mehrjährigen Erfahrungen im Schreiben von prägnanten fachlichen und politischen Texten, mit der Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten und komplexe Zusammenhänge prägnant und zielgruppengerecht darzustellen Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten, analytisches und strategisches Denken sowie überdurchschnittliche Anpassungsfähigkeit auch unter hohem Zeitdruck; ergänzt wird dies durch Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, politischem und interkulturellem Feingefühl sowie sicherem Auftreten, Teamfähigkeit und interkultureller Sensibilität Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlichWünschenswerte Anforderungen:
Praktische Erfahrung in Gesundheitsfinanzierung im Ausland Erfahrungen mit/in der GIZ und/oder in der (Gesundheits-) Politikberatung eines deutschen Ministeriums Kenntnisse und Erfahrungen in anderen relevanten Themen, z.B. Infektionskrankheiten, Fachkräfte, Nicht-übertragbare Erkrankungen, mentale Gesundheit, Fragilität, Zusammenarbeit mit privaten und zivilgesellschaftlichen AkteurenDer Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.