Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75506
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000061907 Einsatzort: Kigali Einsatzzeitraum: 01.09.2025 - 28.02.2026 Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 11.11.2025Das Projekt „Kapazitätsentwicklung für die Umsetzung der ruandischen nationalen Klimabeiträge (NDCs)“ wird von der GIZ in Ruanda als Teil der ruandisch-deutschen Klima- und Entwicklungspartnerschaft umgesetzt. Ziel des Projekts ist, die institutionellen und finanziellen Rahmenbedingungen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure in Ruanda für die Koordination, Umsetzung, Finanzierung und zum Monitoring der national festgelegten Klimaziele (NDC) zu verbessern. Das Vorhaben bietet technische Unterstützung, politische Beratung und Maßnahmen zur Kapazitätsentwicklung für das Umweltministerium, weitere Ministerien, den Privatsektor, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie für Wissenschafts- und Forschungsakteure, die alle zentral sind für die NDC-Umsetzung in Ruanda.
Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie unter anderem die folgenden Aufgaben:
Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts „Kapazitätsentwicklung für die Umsetzung der ruandischen nationalen Klimabeiträge (NDCs)“ und der Operationalisierung der ruandisch-deutschen Klima- und Entwicklungspartnerschaft. Beitrag zur Umsetzung, Koordination und zum Monitoring regelmäßiger Austausch- und Kooperationsformate sowie des Dialogs zwischen lokalen Akteuren und Entwicklungspartnern zur Umsetzung des NDC. Unterstützung bei der Gestaltung, Umsetzung und beim Monitoring von Projektmaßnahmen mit den jeweiligen Zielgruppen (Privatsektor, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen usw.). Unterstützung beim Projektmonitoring und Wissensmanagement sowie in der Berichterstattung. Unterstützung bei der Vorbereitung, Koordination und Organisation interner und externer Projektevents wie Workshops, Konferenzen, usw.Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Silke Bommersheim (silke.bommersheim@giz.de) zur Verfügung.