Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75419

Praktikant*in (m/w/d) Förderung emissionsarmer Schifffahrtstechnologien und nachhaltiger maritimer Zusammenarbeit im Pazifik Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000061825 Einsatzort: Majuro Einsatzzeitraum: 01.06.2025 - 30.11.2025 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 29.04.2025

Tätigkeitsbereich

Das GIZ-Projekt „Low Carbon Sea Transport“ (LCST) unterstützt die Republik der Marshallinseln (RMI) und ihre pazifischen Nachbarstaaten dabei, nachhaltige maritime Transportlösungen zu entwickeln. Ziel ist es, emissionsarme Schiffstypen zu fördern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Inselstaaten zu stärken. Im Rahmen der Regionalisierung des Projekts werden beispielsweise Memorandums of Agreement (MoAs) mit anderen Anrainerstaaten der Marshallinseln geschlossen, die die Umsetzung emissionsarmer Schiffstechnologien und die Entwicklung nachhaltiger maritimer Strategien fördern.

Ihre Aufgaben

Analyse & Dokumentation: Unterstützung bei der Durchführung und Dokumentation von Studien zu Transportbedarfen in der Pazifikregion. Koordination & Organisation: Unterstützung bei der Organisation von Stakeholder-Treffen, Workshops und Veranstaltungen im Rahmen der Sustainable Domestic Maritime Transport Roadmap. Technische & wirtschaftliche Recherchen: Mitwirkung an der Weiterentwicklung emissionsarmer Schiffskonzepte basierend auf den Erfahrungen mit dem Prototyp „Juren Ae“. Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen, Berichten und Kommunikationsmaterialien für verschiedene Zielgruppen (Regierungen, internationale Entwicklungsbanken, maritime Akteure). Projektmanagement: Mitwirkung bei administrativen Aufgaben, Datenauswertung und Berichtswesen im Zusammenhang mit der regionalen Implementierung des Projekts.

Ihr Profil

Studium im Bereich Ingenieurwesen (vorzugsweise Schiffstechnik bzw. Nautik, Seeverkehr und Logistik)t oder verwandten Fachrichtungen. Praktische Berufserfahrung von Vorteil, ebenso ein hohes Maß an interkultureller Kompetzen. Interesse an nachhaltiger Schifffahrt, internationaler Zusammenarbeit und Entwicklungszusammenarbeit Analytische Fähigkeiten und selbstständige Arbeitsweise Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse einer pazifischen Sprache von Vorteil Erfahrung mit MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Held (raffael.held@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you