Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=76718

Praktikant*in im Vorhaben „Stärkung der Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und Zivilgesellschaft\" in Ghana Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000062848 Einsatzort: Accra Einsatzzeitraum: 01.01.2026 - 30.06.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Tätigkeitsbereich

Das vom BMZ finanzierte Projekt arbeitet mit der Kommission für Menschenrechte und Verwaltungsjustiz (CHRAJ) zusammen, um deren institutionelle Kapazitäten zu stärken und gemeinsam bürgernahe Mittel zu ermitteln, um die Opfer von Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen besser zu schützen und zu befähigen, basierend auf einem gründlichen Verständnis dafür, wie sich Diskriminierung und Ausgrenzung auf die Betroffenen auswirken, mit besonderem Schwerpunkt auf Kinderrechten und Geschlechtergleichstellung. Außerdem arbeitet das Projekt mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die Beratungs- und Schutzdienste für Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt anbieten, und stärkt deren Kapazitäten im Rahmen des Gender-Kontinuums. Das Projekt ist auch damit beauftragt, den Zugang junger und diskriminierter Menschen zu Informationen und Rechten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit zu verbessern und sicherzustellen und in Fällen von geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV) erste Hilfe zu leisten.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie das Vorhabens „Stärkung der Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und Zivilgesellschaft“ und das Projekt-Team in den folgenden Bereichen:

Unterstützung bei der Entwicklung eines Trainingsmoduls zu Menschenrechten und bei der logistischen Umsetzung der Trainings Durchführung von einer Studie zu Betroffenen geschlechtsspezifischer Gewalt mit Partnerorganisationen der Zivilgesellschaft Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung von Analysen, Auswertungen, Sachständen und Sprechpunkten auf Deutsch und Englisch Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Workshops und Meetings Koordinierung, Erstellung und Übersetzung von Projektberichten und anderen Produkten für die Rechenschaftslegung und das Wissensmanagement des Projekts Andere Planungs-, Koordinierungs- und Organisationsaufgaben, administrative Tätigkeiten im Dokumenten- und Servermanagement

Ihr Profil

Studium ab dem sechsten Semester in den Bereichen Politik-, Rechts- oder Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen oder ein vergleichbarer Abschluss Erste praktische Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit mit Institutionen im Themenfeld „Good Governance“, Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und /oder im Bereich Organisationsentwicklung, Monitoring und Evaluierung Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in relevanten Microsoft-Anwendungen (Office, MS Teams, Sharepoint, etc.) und Umfrage-Systemen, Statistik Erfahrung in der Erstellung von gut strukturierten Berichten und Wissensprodukten Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten und zum eigenständigen, verantwortungsbewussten, proaktiven Arbeiten Spaß an der Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team Gute, politisch sensible Kommunikationsfähigkeit in schriftlicher und mündlicher Form sowie die Fähigkeit auch komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Standortinformationen

Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Diallo (siw.diallo@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you