Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=72856
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000058985 Einsatzort: Abidjan Einsatzzeitraum: 01.11.2024 - 31.10.2026 Fachgebiet: Wirtschaft Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 28.07.2024Das Vorhaben „Unterstützung der Berufsbildungsreform“ ist Teil des Clusters „Resiliente Wirtschaft“ und unterstützt das ivorische Berufsbildungsministerium bei der strategischen Weiterentwicklung der dualen/kooperativen Ausbildung. Damit leistet es einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zum Ziel der industriellen Wirtschaftstransformation in der Côte d’Ivoire. Das Cluster beinhaltet neben dem Fokus auf Berufsbildung, Projekte im Bereich nachhaltige Wirtschaftsreformen und Innovationsförderung sowie einen sektorspezifischen Schwerpunkt im Bereich Energie. Die Entwicklung marktorientierter Angebote der beruflichen Qualifizierung dienen der nachhaltigen Integration von jungen Menschen in den Arbeitsmarkt. Das Vorhaben gliedert sich in drei Outputs auf: (1) Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen; (2) Qualitätsmanagement der dualen Ausbildung; (3) Pilotierung der dualen Ausbildung.
Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Côte d‘Ivoire.
Um den Besonderheiten des Einsatzes an einem Standort mit fragiler Sicherheitslage gerecht zu werden, bietet die GIZ ein zusätzliches attraktives Leistungspaket an. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Mitarbeiterbroschüre TV Fragilität, in der Anlage zur Richtlinie zu dem Tarifvertrag über Einsatzkonditionen in Fragilen Kontexten sowie in den FAQs.
Die Sicherheitslage erfordert eine erhöhte Wachsamkeit. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Vereinzelt kann es zu für das Arbeitsumfeld besonderen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit kommen. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.
Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen - melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: map@giz.de.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.