Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=70297

Praktikant*in im Sektorvorhaben Globale Gesundheit Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000057205 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 02.01.2024 - 01.07.2024 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 19.11.2023

Tätigkeitsbereich

Das Sektorvorhaben Globale Gesundheit berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu Themen der Globalen Gesundheitspolitik. Der Fokus liegt auf den folgenden Themen: Eindämmung von Infektionskrankheiten, digitale Gesundheit und Impfstoffproduktion und Erreichung von Universal Health Coverage in drei Schwerpunkten (SPs). SP 3 ist in zwei Subteams aufgeteilt, die zu folgenden Themenschwerpunkten arbeiten 1) Universal Health Coverage, Gesundheitssystemstärkung, Global Health Governance und 2) Fachberatung zu Infektionskrankheiten (HIV, TB, Malaria, etc.) und NCDs, Gender, Gesundheitsfachkräfte und Wissenschaftskooperationen. Das Sektorvorhaben steht dem Auftraggeber BMZ als Ressource zu oben genannten Themen zur Verfügung. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Politikgestaltung im Bereich Globale Gesundheit unmittelbar zu beraten.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums sind Sie in einem der beiden Subteams des SP 3 des Sektorvorhabens Globale Gesundheit zu konkreten Arbeitspaketen tätig Unter der fachlichen Anleitung von Kolleg*innen recherchieren Sie zu aktuellen Fragen und Herausforderungen der globalen Gesundheit mit Fokus auf oben genannte Themen Zu aktuellen Fragestellungen erstellen und aktualisieren Sie Sachstände, Sprechpunkte, Berichte und Präsentationen in deutscher und englischer Sprache Sie unterstützen bei der inhaltlichen und logistischen Vorbereitung von internen und externen Veranstaltungen inklusive der Erarbeitung von Protokollen Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Sektorvorhabens, in das Unternehmen GIZ sowie internationale Organisationen, zu denen das Sektorvorhaben Globale Gesundheit arbeitet und berät, wie bspw. die G7 und G20 Prozesse und die WHO

Es sind zwei Praktikumsstellen zu besetzen:

Subteam 1 (Universal Health Coverage, Gesundheitssystemstärkung, Global Health Governance) zum 2.1.2024 Subteam 2 (Fachberatung zu Infektionskrankheiten (HIV, TB, Malaria, etc.), NCDs, Gender, Gesundheitsfachkräfte,
Wissenschaftskooperationen) zum 12.02.2024

Ihr Profil

Sie studieren ab dem vierten Semester im Bereich Medizin, Gesundheits-, Politik- oder Sozialwissenschaften Sie interessieren sich für die Themen Universal Health Coverage, Gesundheitssystemstärkung, Global Health Governance, Infektionskrankheiten, NCDs und damit verbundene Genderaspekte in Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und haben schon erste Praxiserfahrung in diesem Bereich Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf C2 Niveau und hervorragende Englischkenntnisse und sind in der Lage auch unter zeitlichem Druck, komplexe Zusammenhänge in beiden Sprachen mündlich und schriftlich anschaulich darzustellen Sie können sich zudem vorstellen, einzelne administrative Aufgaben zu übernehmen Eine umsichtige Kommunikation, sicheres Auftreten sowie ein wertschätzendes Verhalten und Umgangston im Team sind für Sie selbstverständlich

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Opua (maja.opua@giz.de) zur Verfügung.

Recommended for you